Jahreskalender der Liste WiR

Unser Treffen am 24. Januar 2023

Liebe Mitglieder,

herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen.

Termin:    Dienstag, 14. Februar 2023 um 19.00 Uhr bei Familie Späth im Hotel Am Kurpark.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Erika Löblein        Gerhard Koslowski          Jürgen Heckel

1. Vorsitzende      Fraktionsvorsitzender    Erster Bürgermeister

 

Hier schon mal die ersten Termine für unsere Treffen im Jahr 2023. Wir treffen uns

Samstag, 25. Februar 2023 zum politischen Aschersamstag (Programm: s. u.)

Dienstag, 07. März 2023

um 19.00 Uhr in unserem Vereinslokal Hotel am Kurpark bei Familie Späth:

Weitere Termin für 2023 folgen!

9.11.2022

Sehr guter Besuch gestern Abend. Gute Diskussionen und viele Informationen zur kommenden, öffentlichen Stadtratssitzung, aber auch interessante Hintergrundinformationen zu brennenden Themen der Stadtpolitik. Alle Stadträte waren anwesend. Danke an Gerhard Koslowski, Erika Löblein, Dr. Wolfgang Stadler, Mathias Flory und Florian Schäfer, aber auch an alle Teilnehmer. Das ist lebendige Demokratie!

Voll besetztes Haus bei der WiR-Versammlung am 21.6.2022 im Hotel Späth. Themen waren unter anderem die Tagesordnungspunkte der nächsten Stadtratssitzung, die Landesgartenschau und die Hospitalstiftung.

Es ist gut, aus erster Hand informiert zu werden. Ein gutes Argument für alle, die sich für die Kommunalpolitik interessieren, Mitglied bei WiR zu werden.

Bild von Treffen der WiR am 17. Mai 2022 (Foto: Fabian Temme)

Das nächste Treffen ist am 21. Juni um 19 Uhr im Hotel am Kurpark (Späth)

Am 26. April 2022 fand nach der Corona-bedingten Pause wieder unsere Mitgliederversammlung statt. Da der amtierende Vorsitzende Mathias Flory krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, führte WiR-Fraktionsvorsitzender Gerhard Koslowski die Versammlung.

Zuerst gab er einen ausführlichen Bericht aus der Stadtratsarbeit unter anderem mit den Themen Stadthaushalt, Landesgartenschau, Kurpark, Straßenbau, Bauplätze, Ortsteile, Hospitalstiftung usw. Er lobte die Zusammenarbeit mit der FWG und den Grünen. Leider seien manche Stadträte der CSU oft nicht sehr kooperativ und nachtragend, vor allem wenn es darum geht, die Altlasten der letzten Jahre aufzuarbeiten. Schuldzuweisungen würden aber jetzt nicht helfen, so Koslowski.

Anschließend gab Bürgermeister Jürgen Heckel einen kurzen Bericht und erwähnte die Bewerbung Bad Windsheims als Hochschulstandort.

In der darauf folgenden Diskussion wurde er für seinen unermüdlichen Einsatz, für seine absolute Bürgernähe und für seine Offenheit für ALLE Bürger sehr gelobt.

 

Die Vorstandswahlen unter der Leitung von Karin Schulenburg brachten eine Änderung an der Spitze: Stadträtin Erika Löblein wurde einstimmig zur ersten Vorsitzenden gewählt. Ihr Stellvertreter bleibt Matthias Flory, Schatzmeister ist weiterhin Hartlef Koch ebenso wie Schriftführerin Bianca Hartung. Neu in den Vorstand kamen Dr. Benno Bulitta und Fabian Temme als Medien- und Presse-Beauftragte. Alle weiteren WiR-Stadträte (Dr. Wolfgang Stadtler, Gerhard Koslowski, Dr. Isabell Heckel) sowie Bürgermeister Jürgen Heckel sind ebenfalls Vorstandsmitglieder.

Viele geplante Zusammenkünfte mussten

Corona-bedingt leider ausfallen.

Wir hoffen, dass diese Pandemie bald vorbei ist.

Nachfolgend auch unsere aktuelle Terminplanung für 2022:

Beim WiR-Treffen am 26. Oktober gab es viele Informationen und gute Diskussionen und Vorschläge. So wird Demokratie lebendig!

Im Frühjahr 2022 wird eine Mitgliederversammlung einberufen, auf der die Vorstandschaft turnusgemäß neu gewählt wird.

Bilder vom 21. September 2021

Aufgrund der Pandemie-Lage entfielen in den letzten Monaten alle Treffen.

Hier zur Erinnerung einige Bilder der sehr gut besuchten Veranstaltung vom 20.7.2020:

Stadtratssitzungen und Bürgersprechstunde

finden Sie auf dem Link der Stadt Bad Windsheim:

https://stadt.bad-windsheim.de/rathaus-buerger/stadtrat/sitzungskalender-buergersprechstunde/

Druckversion | Sitemap
© Windsheimer ins Rathaus - WiR e.V.